Aktuelle Vergabe­verfahren

VgV-Verfahren und Wettbewerbe

Die Stadt Hungen plant ein VgV-Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb für die Architekten- und Ingenieur­leistungen zur Errichtung einer 4-gruppige städtischen KITA durchzuführen.

Veröffentlichung ist in Vor­bereitung

Das Parkhaus der TU Darmstadt an der Nahtstelle zwischen Institutsgebäude und Wohnbebauung des Martinviertels soll modernisiert werden.

Die geplanten Maßnahmen gliedern sich in folgende Pakete:
• Betonsanierung Fassade und Treppenhäuser vorab (nicht Teil des VgV-Verfahrens)
• Fassadenbegrünung inklusive Unterkonstruktion
• Herstellung Überdachung auf dem 3. OG (oberstes Parkdeck) mit Photovoltaikanlage als Solar- 
  Gründach oder Nur-Solardach
• Herstellung Bereich Fahrradparken mit neuer außenliegender Erschließungsrampe
• Überarbeitung betroffener Außenanlagen

Auftragsbekanntmachung

Zu dem geplanten Bauvorhaben zählen der Abbruch der abgängigen Bahndammhallen und des Vereinsheims, sowie umfassende Umbau-, Sanierungs-, und Neubaumaßnahmen an der Fahrzeughalle und dem Atemschutzgebäude. Das Atemschutzgebäude soll vollständig umgebaut und saniert werden und einen Anbau zum Schaffen eines Schulungsraumes erhalten. Das Vereinsheim muss dazu vorher abgerissen werden um Platz für den Anbau zu schaffen. Da die Fahrzeughalle nicht mehr dem heutigen Stand der Technik entspricht wird es notwendig diese abzubrechen und an gleicher Stelle mit größeren Toren neu zu errichten. Der neuere nördliche Teil der Fahrzeughalle soll dabei erhalten werden. Im Zuge der Baumaßnahme werden beide Gebäude energetisch saniert.

Auftragsbekanntmachung

Die Technische Universität Darmstadt hat sich als Hub für Hochtechnologie und praxisorientierte Forschung etabliert. In diesem Kontext soll der Campus Stadtmitte in zentraler und städtebaulich exponierter Lage mit dem Neubau eines Forschungs- und Entwicklungsgebäudes samt zugehöriger Freianlagen aufgewertet und in einer späteren Phase mit weiteren hochbaulichen und arrondierenden freiräumlichen Maßnahmen ergänzt werden.
Durch den Abriss der Hochspannungshalle S3-08 an der Landgraf-Georg-Straße 8 entsteht die Möglichkeit, ein neues Entrée für den südlichen Teil am Campus Stadtmitte und eine Verzahnung mit dem Altstadtviertel auf der gegenüberliegenden Seite der Landgraf-Georg-Straße auszubilden.

Die Teilnahmefrist endete am 30.01.2023.

Die Stadt Gießen beabsichtigt den Ersatzneubau einer Sporthalle auf dem Areal der Liebigschule in Gießen. Im Jahre 2021 wurde hierzu ein EU-weites Vergabe­verfahren für die Generalplanungsleistungen durch­geführt, aus dem eine mit allen Fachbeteiligten abgestimmte verbindliche Entwurfsplanung (LPH 3) derzeit abgeschlossen wird und bis zum Start der Stufe 2 dieses Verfahrens vorliegen wird.
Das vorliegende Aus­schreibungsverfahren richtet sich an geeignete Unternehmen, die die Mitte November vorliegende Entwurfsplanung (LPH 3) fortführen, die bauliche Umsetzung übernehmen und finanzieren, sowie für die Laufzeit des Vertrags den technischen und funktionalen Unterhalt des Gebäudes und der wartungsrelevanten Ausstattung sicherstellen.

Die Teilnahmefrist endete am 17.11.2022.

Die Technische Universität Darmstadt beabsichtigt, im Rahmen einer tarifvertraglichen Vereinbarung zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern ein neues Angebot für seine Beschäftigten zu schaffen. Im Rahmen einer Fahrradüberlassung stellt die TU Darmstadt seinen bestellberechtigten Beschäftigten auf Wunsch ein Fahrrad ohne oder mit Motorunterstützung bis 25 km/h, sog. Pedelecs, zur dienstlichen und privaten Nutzung zur Verfügung.

Gegenstand des Vergabe­verfahrens sind alle mit einem Leasingangebot im Zusammenhang stehenden Leistungen wie das Leasinggeschäft, die Versicherung der Fahrräder, Serviceleistungen wie Wartung/Reparatur sowie die Abwicklung der Bestell-, Rückgabe- und Schadenabwicklungsprozesse. Der Dienstleister koordiniert diese Leistungen und sorgt für die kontinuier­liche Leistungserbringung.

Die Teilnahmefrist endete am 05.10.2022.